![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
12.06.2017
Coller-Capital-Umfrage: Private-Equity-Anleger rechnen mit Cyber-Angriffen
>> NEWSBOX: Coller Capital, London
PR-Agentur Coller Capital
PR-Agentur Coller Capital: Mehr als die Hälfte der institutionellen Private-Equity-Anleger (Limited Partners, LPs) rechnet damit, innerhalb der nächsten fünf Jahre Ziel einer ernsten Cyber-Attacke zu werden, obwohl in den letzten Jahren nur einer von zwanzig LPs tatsächlich angegriffen wurde. Dies geht aus dem jüngsten Global Private Equity Barometer von Coller Capital hervor. Die zunehmenden Sicherheitsbedenken wirken sich auch auf die Beziehungen zwischen den LPs und ihren Fondsmanagern (General Partners, GPs) aus: Etwa die Hälfte der Anleger fordert, dass in den nächsten Jahren eine Beurteilung von Cyber-Risiken sowohl bei den GPs selbst als auch bei ihren Portfoliounternehmen vorgenommen wird. Die meisten LPs räumen ein, dass ihre Private-Equity-Renditen durch Änderungen in ihren eigenen Organisationen gesteigert werden könnten: - Zwei Drittel der LPs glauben, dass Änderungen bei der Rekrutierung von Personal und bei der Beschaffung zu höheren Renditen führen würden. - Drei Fünftel denken, dass eine Neugestaltung ihrer Investitionsentscheidungsprozesse die Renditen steigern würde. - Und die Hälfte ist der Ansicht, dass die Renditen durch Änderungen an ihren Governance- und Managementstrukturen erhöht werden könnten. Drei Viertel der Anleger glauben zudem, dass ihre Private-Equity-Programme durch die bessere Nutzung von Daten externer Anbieter optimiert werden könnten. „Private Equity bleibt eine renditestarke Anlageklasse“, so Jeremy Coller, CIO von Coller Capital. „Es zeigt sich jedoch, dass die Ergebnisse der Limited Partners stark davon abhängen, wie sie am Markt agieren. Investoren, deren Strukturen oder Beschaffungsmodelle nicht zeitgemäß sind, werden nicht in der Lage sein, die Private-Equity-Renditen für die Begünstigten der Fonds zu optimieren.“ Michael Schad, Partner bei Coller Capital, merkt an: „Die Anlageklasse Private Equity ist weiterhin im Wachstumsmodus und die Renditen sind nach wie vor sehr stark. In einem insgesamt sehr positiven Marktumfeld ist es interessant zu sehen, dass LPs in den nächsten Jahren attraktive Investitionsmöglichkeiten unter anderem in Special Situations und Distressed Debt sehen - Marktbereiche, die von Volatilität und Problemen einzelner Unternehmen profitieren.“ Chancen und Risiken Die Anleger erwarten, dass sich die Aussichten für Private Equity sowohl kurz- als auch mittelfristig weltweit weiter verbessern werden. Die einzige Ausnahme ist der Private-Equity-Sektor in Nordamerika, dessen Aussichten kurzfristig als unsicherer eingeschätzt werden, was zum Teil auf Ungewissheit über mögliche steuerliche und regulatorische Änderungen sowie deren Folgen für den Sektor zurückzuführen ist. Der zuversichtliche Ausblick spiegelt die insgesamt positive Einschätzung der Anleger hinsichtlich der Aktienmärkte wider. Die Hälfte der LPs ist der Auffassung, dass sich das Verhältnis von Private Equity zu börsengehandeltem Beteiligungskapital in den nächsten Jahren zugunsten von Private Equity ändern wird – nur 6 Prozent der LPs gehen von einer entgegengesetzten Entwicklung aus. Die optimistische Einschätzung der Limited Partners bedeutet aber nicht, dass sie blind gegenüber den Risiken der Anlageklasse sind. Neun von zehn LPs halten hohe Preise bei Investitionen für ein Risiko für die Private-Equity-Renditen – und weit mehr als die Hälfte (60 Prozent) sehen im Protektionismus eine echte Bedrohung. Die Präferenzen der Anleger bei Investitionen im Energiesektor gehen regional stark auseinander, wobei LPs in Nordamerika Öl- und Gasinvestitionen gegenüber erneuerbaren Energien vorziehen und Investoren in Europa und Asien-Pazifik erneuerbare Energien gegenüber fossilen Energiequellen bevorzugen. Die meisten Limited Partners setzen weiterhin stark auf Private-Equity-Investitionen im asiatisch-pazifischen Raum, obwohl die bisherigen Renditen schwächer ausgefallen sind als in Nordamerika und Europa. Trotz des anhaltenden Engagements gibt mehr als die Hälfte der LPs an, bei der Wahl der GPs, Länder und Anlagestrategien in der Region selektiver vorzugehen. Weitere Umfrageergebnisse enthält die vollständige Pressemitteilung (Download-Dokument). Befragt wurden insgesamt 110 Private-Equity-Investoren aus aller Welt. Die Ergebnisse des Barometers sind für die Gesamtheit der LPs im Hinblick auf Anlegerstandort, Art der investierenden Organisation, verwaltetes Gesamtvermögen und Zeitraum der Erfahrung mit Private-Equity-Anlagen global repräsentativ. >> Kontakt >> Dokument herunterladen Zum aktuellen Club-Impuls |
![]() |
>> Ich bin kein Mitglied und bitte um einen Testzugang |
Deutscher Journalistenpreis Kennedyallee 93 60596 Frankfurt/Main Kurator: Volker Northoff Telefon +49 (0)69 40 89 80-00 Telefax +49 (0)69 40 89 80-10 info@djp.de Impressum Datenschutzerklärung |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |